Auf der Suche
nach einem entspannenden Ausgleich zu meinem Beruf habe ich die Malerei
entdeckt. Kreatives Gestalten hat schon in der Schule eine große
Faszination auf mich ausgeübt.
Seit 2001 setze ich mich autodidaktisch und in professioneller Ausbildung
mit der experimentellen aber auch gegenständlichen Malerei auseinander.
Es begeistert mich, mit Leib und
Seele, sich dem Material Farbe zu widmen, sich von ihm leiten zu lassen
und den Zufall festzuhalten.
Meine
Arbeiten sind charakterisiert durch außergewöhnliche Formate und
Bildrahmungen. Arbeiten mit Metall, Holz und Acrylglaselementen ergänzen
die herkömmlichen Malgründe. Die brillanten Farben in der Aquarellmalerei
und die Kombination von unterschiedlichen Materialien in der Acrylmalerei
animieren mich zu stetig neuen Experimenten und laden den Betrachter zum
Verweilen ein.
„Die
Mischtechnik ist überhaupt das Spannendste, was es in der Malerei
gibt.“
Manchmal
erreicht man gerade mit einer gewissen Gegensätzlichkeit besondere Reize.
"Ein ideales
Umfeld für unverkrampftes, kreatives Arbeiten sind Malreisen.
Das Malen mit Farben fasziniert - und vereinnahmt mich zeitweise total.
Ich sehe jetzt die Welt mit anderen Augen und habe den Wunsch,
schöne Dinge in Bildern oder Objekten festzuhalten."
Studienreisen:
Toskana,
Peleponees, Mallorca, Luganer See, Insel Rügen, Insel Sylt
Meine
Themen: Landschaften - Blumen - Früchte - Figürliches - vom Realismus zur
Abstraktion
Auf Wunsch können auch bestimmte Themen angefertigt werden !
Martina Hornung
– Biografie
1956 in Karlsruhe geboren Lebensmittelpunkt im Rhein / Neckar - Raum
seit
2001 Aus- und Weiterbildung in der
Malerei
Schülerin
von Prof. Wolf Wrisch, Akademie-Rhodt
Schülerin von Prof. Emil Sargant, Bregenz
Schülerin von Piotr Skroban, Heidelberg
Schülerin von Karin Posmyk, KIS Schwetzingen
Schülerin von Hedy Schmeckenbecher-Grein, Hockenheim
Schülerin von
Matin Lutz, Aquarellschule, Dudenhofen
Schülerin von Inessa Derkatsch, New York
12092015 |